7. Législation, instruments de gestion, planification, haute surveillance Andare al menu principale Stampare Esportazione verso excel
Visualizzare cantoni: (Suddivisione delle regioni secondo l’Ufficio federale di statistica)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
Fragen |
![]() AG |
![]() AI |
![]() AR |
![]() BE |
![]() BL |
![]() BS |
![]() FR |
![]() GE |
![]() GL |
![]() GR |
![]() JU |
![]() LU |
![]() NE |
![]() NW |
![]() OW |
![]() SG |
![]() SH |
![]() SO |
![]() SZ |
![]() TG |
![]() TI |
![]() UR |
![]() VD |
![]() VS |
![]() ZG |
![]() ZH |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7.1. Quels actes législatifs sont adoptés par le Parlement; lesquels sont soumis au référendum obligatoire ou facultatif; combien de lectures ont-elles lieu dans le cadre de la procédure d’adoption |
§§ 62, 63 und 78 KV sowie § 44 ff. und § 56 GO:
Verfassungsänderungen unterstehen dem obligatorischen Referendum.
01.04.2019
|
20 und 27 KV:
Der Grosse Rat verabschiedet Verfassungsänderungen, Gesetze und Verordnungen zum Vollzug der Gesetzgebung des Kantons, in untergeordneten Fällen auch des Bundes. Schreibt die Verfassung keine zweite Lesung vor, ist der Grosse Rat frei, ob er ein Geschäft einer oder mehreren Lesungen unterzieht.
12.05.2019
|
Art. 60 und 74 KV, Art 53 GO KR:
Art. 74 KV i.V.m. Art. 60 und 60bis:
Art. 74bis Abs. 2 KV i.V.m. Art. 60bis Abs. 1 lit. b:
Art. 53 Abs. 1 GO KR: Zu Vorlagen, die dem obligatorischen oder fakultativen Referendum unterstehen, finden zwei Lesungen statt.
17.03.2020
|
art. 61, art. 62 al. 1, art. 74, art. 79 al. 1, art. 127 al. 2 Constitution, art. 75 LGC:
Référendum obligatoire:
23.04.2014
|
§§ 30 und 31 Abs. 1 lit. c KV:
obligatorisches Referendum
07.08.2012
|
§ 51 KV, § 52 KV; § 22 AB:
Obligatorisches Referendum:
15.04.2013
|
Art. 45 und 46 KV; Art. 87 und 88 GRG, Art 147 GRG:
Adoptés par le Parlement: projets de lois, de décrets et d’ordonnances parlementaires (ces dernières ne sont pas soumises au référendum). Les actes qui sont soumis obligatoirement ou facultativement à un vote populaire font l’objet d’une deuxième lecture. Il s’agit notamment des projets de loi (nouvelle ou modifiant une loi) ainsi que certains décrets.
07.08.2012
|
Art. 65, 66 et 67 Cst:
référendum obligatoire:
- la loi peut prévoir la soumission d'office au corps électoral des mesures d'assainissement financier qui nécessitent des modifications de rang législatif - le Grand Conseil peut décider, à la majorité des 2/3 des voix exprimées, mais au moins à la majorité de ses membres, de soumettre d'office au corps électoral une loi ou un acte prévoyant des dépenses - Sont soumises au au corps électoral sur demande de 500 titulaires des droits politiques les loi concernant un nouvel impôt ou la modification du taux ou de l'assiette d'un impôt existant et les lois concernant le logement et la protection des locataires;; - Les autres lois sur demande de 3% du corps électoral
18.10.2013
|
KV Art. 69, 86, 89 LRV Art. 105:
Obligatorisches Referendum (Landsgemeinde): Verfassungsänderungen, Gesetze, Konkordate und andere Verträge, wenn diese einen Gegenstand der Verfassung oder der Gesetzgebung betreffen;
ohne Referendum: Verordnungen, Genehmigung oder die Kündigung interkantonaler Vereinbarungen und anderer Verträge,
soweit nicht die Landsgemeinde oder der Regierungsrat zuständig ist; Verfassungsänderungen, Gesetze und Verordnungen unterliegen einer zweiten Lesung. Das Büro kann auch für andere Beschlüsse eine zweite Lesung vorsehen.
21.03.2019
|
KV, Art. 16, 17; GGO Art. 52:
Obligatorisches Referendum; der Volksabstimmung werden unterstellt:
07.08.2012
|
77 à 79 CJU; LOP 38 al. 1:
Référendum obligatoire:
07.08.2012
|
§ 23 und 24, 39 Abs. 2, 45 Abs. 1 und 45 Abs.4 KV; § 47 KRG; § 61 Abs. 4 GO:
obligatorisches Referendum:
07.08.2012
|
Cst.NE art. 42 et 104, LDP art. 44 OGC, art.313:
Le Grand Conseil adopte des lois et des décrets. - la Constitution ou une révision de la Constitution - les initiatives populaires que le Grand Conseil désapprouve; il peut alors leur opposer un contre-projet; - les décrets d'approbation des traités internationaux ou intercantonaux dont le contenu équivaut à une révision de la Constitution. Sont soumis au référendum populaire facultatif: - les lois - les décrets par lesquels le Grand Conseil adresse une initiative à l'Assemblée fédérale - les avis que le Grand Conseil donne à l'autorité fédérale au sujet de l'implantation d'une installation atomique - les décrets d'approbation des traités internationaux ou intercantonaux dont le contenu équivaut à l'un une loi ou à un décret qui entraîne des dépenses - les décrets d'approbation des concordats conclus avec les Eglises et les autres communautés religieuses reconnues - d'autres actes du Grand Conseil si trente-cinq de ses membres en décident ainsi.
25.11.2019
|
KV 52, KV 52a, LRG 35:
obligatorisches Referendum:
08.08.2012
|
KV 58, KV 59, KV 72, 115, KRG 64:
obligatorisches Referendum:
08.08.2012
|
KV 48 f. und 65; RIG 4 ff.; GeschKR 98 ff.:
obligatorische Abstimmungen über: Erlasse, die dem Referendum zu unterstellen sind, werden in zwei Lesungen beraten.
29.09.2016
|
KV Art. 53, KV Art. 33, KV Art. 32, GO § 45 Abs. 1:
Der Kantonsrat erlässt unter Vorbehalt der Rechte des Volkes die kantonalen Gesetze. Für ausführende Bestimmungen kann er Dekrete erlassen, soweit die Verfassung oder das Gesetz ihn ausdrücklich dazu ermächtigt.
08.08.2012
|
Art. 138 KV, Art. 35 KV, Art. 71 KV:
obligatorisches Referendum:
08.08.2012
|
§§ 30 - 32 KV, §§ 102 ff. KV:
obligatorisches Referendum:
08.08.2012
|
KV § 36, § 95, §§ 22 - 24; GOGR § 38 :
Der Grosse Rat erlässt in Form des Gesetzes alle grundlegenden und wichtigen Rechtssätze, namentlich über Rechte und Pflichten des
08.08.2012
|
art. 42 et 82-90 Cost./TI; art. 78 LGC:
La Constitution, les lois et les décrets législatifs suivants:
09.08.2012
|
KV 24, 25; GO 93:
obligatorisches Referendum:
14.08.2014
|
art. 83 et 84, 103 Cst; art. 100 - 101 LGC:
référendum obligatoire:
09.08.2012
|
art. 38 Const.; art. 38ss LOCRP; art. 95ss LOCRP:
Référendum obligatoire: Dispositions constitutionnelles sans référendum : Le Grand Conseil peut décider une troisième lecture. La commission en charge de la première lecture ou cinq députés peuvent proposer l'adoption, en une seule lecture, d'un acte soumis au référendum facultatif ou d'une loi d'application.
21.03.2016
|
§§ 31, 34, 35 KV; Art. 55 GO KR:
obligatorisches Referendum:
08.04.2015
|
KV Art. 32, 33 :
obligatorisches Referendum:
10.08.2012
|
7.2. Rédaction: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7.2.1. Quels actes législatifs adoptés par le Parlement sont soumis à un examen rédactionnel? |
§ 35 GVG:
Alle Verfassungsänderungen und alle Gesetze und Dekrete.
03.04.2015
|
keine nachgeschaltete Überprüfung
21.12.2020
|
keine
17.03.2020
|
art. 99 LGC:
Les projets de révision constitutionnelle et les projets de loi, les projets de décret sur demande
22.04.2014
|
§ 63 Abs. 1 GO:
Verfassungsänderungen, Gesetze und Gesetzesänderungen, Dekrete
21.12.2020
|
keine
21.12.2020
|
Art. 145 LGC:
Les projets de lois, de décrets et d’ordonnances parlementaires destinés à être publiés peuvent être soumis à une commission de rédaction avant le vote final. Cette procédure est rarissime.
19.11.2012
|
Les actes législatifs publiés.
07.08.2012
|
Die Erlasse werden durch die Staatskanzlei geprüft.
21.03.2019
|
GGO, Art. 28:
Alle Erlasse und Beschlüsse
21.12.2020
|
Loi concernant l'usage de la langue française, art. 14:
Examination de tous les projets de révisions constitutionnelles et de lois après la première lecture du Parlement.
07.08.2012
|
§ 62 GO :
obligatorisch: Verfassungsänderungen und Gesetze
07.08.2012
|
OGC art. 97:
Les lois et décrets votés par le Grand Conseil peuvent être soumis par le bureau à une commission de rédaction. Dans la pratique, cela est extrêmemt rare (moins d'une fois par an), car seuls les actes dont un problème rédactionnel a été détecté lors de leur adoption sont renvoyés en commission de rédaction.
25.11.2019
|
LRG 23a:
Vorlagen, welche in die Gesetzessammlung aufzunehmen sind, müssen vor der Beratung durch die zuständige Behörde der Redaktionskommission vorgelegt werden.
08.08.2012
|
KRG 33:
- Verfassungs- und Gesetzesvorlagen
08.08.2012
|
GeschKR 18:
- Vorlagen, die dem Referendum zu unterstellen sind;
08.08.2012
|
GO § 84 Abs. 2 und 3:
Die Erlasse werden keiner redaktionellen Prüfung unterzogen. Korrekturen sind aber möglich, wenn in einem verabschiedeten Erlass nachträglich sinnstörende Versehen festgestellt werden.
08.08.2012
|
§ 32 GR:
Verfassungs-, Gesetzes- und Verordnungsvorlagen sind der Redaktionskommission vor der Behandlung im Rat zu überweisen. Die Redaktionskommission überprüft die Texte in sprachlicher und systematischer Hinsicht; sie berücksichtigt dabei die vom Regierungsrat erlassenen Weisungen zur Gesetzestechnik.
08.08.2012
|
§ 10b Bst. G und § 45 GO-KR:
Beschlüsse (nicht näher definiert), nur auf Antrag. Der Kantonsrat kann einzelne Beschlüsse der Ratsleitung überweisen, die den
08.08.2012
|
GOGR § 39:
Jeder Erlass wird geprüft im Hinblick auf redaktionelle Korrekturen sowie die Beseitigung von Widersprüchen oder Unstimmigkeiten. Änderungen an genehmigungsbedürftigen Erlassen beschränken sich auf redaktionelle Korrekturen.
08.08.2012
|
art. 92 LGC:
Tout projet de réforme constitutionnelle, de loi ou de décret législatif de caractère obligatoire général peut être soumis à une commission de rédaction.
21.12.2020
|
Art. 25 Abs. 2 Bst. d GO:
Die vom Rat verabschiedeten Beschlüsse und Rechtserlasse werden redaktionell bereinigt.
01.10.2012
|
66 al. 1 LGC:
Tout projet de loi ou de décret, une fois adopté définitivement, peut être soumis par le Bureau à une commission de rédaction qui en revoit uniquement l'ordonnance et la forme. Généralement, l'acte est soumis à la commission de rédaction si un député en fait la demande durant les débats ou si un des membres de la commission, notamment le secrétaire général, entrevoit une incohérence rédactionnelle au moment de mettre au propre l'acte, avant envoi pour publication dans le recueil systématique.
10.08.2012
|
Art. 52 Abs. 1 RGR:
Tous les actes législatifs sont soumis à un examen rédactionnel quant à la linguistique, à la technique législative et à la systématique.
21.11.2012
|
§ 20 GO KR:
Alle Gesetze und Kantonsratsbeschlüsse (ohne Kreditbeschlüsse).
08.04.2015
|
§ 34 Abs. 1 GR:
Verfassungs- und Gesetzesvorlagen werden einer redaktionellen Bereinigung unterzogen.
10.08.2012
|
7.2.2. Qui se charge de cet examen (commission de rédaction, etc.)? |
§ 35 GVG:
Regierungsrat
21.12.2020
|
vorberatende Kommission des Grossen Rates; keine Redaktionskommission
07.08.2012
|
keine Überprüfung
17.03.2020
|
art. 99 LGC:
La Commission de rédaction examine les projets de révision constitutionnelle et de loi quant à la langue et à la systématique.
22.04.2014
|
§ 63 GO:
Alle Verfassungs-, Gesetzes- und Dekretsbestimmungen werden vor der Beratung im Landrat von der Redaktionskommission in sprachlicher und systematischer Hinsicht geprüft. Die Redaktionskommission darf den Inhalt der überprüften Bestimmungen nicht verändern.
07.08.2012
|
niemand (keine Überprüfung)
07.08.2012
|
Artikel 145 GRG:
Une commission de rédaction (qui n'a que très rarement été utilisée).
21.12.2020
|
Art. 216A LRGC:
Les textes sont vérifiés par le Secrétariat général du Grand Conseil et la Chancellerie. Plusieurs procédures sont prévues en cas de rectification, en fonction du moment où cette dernière a lieu (avant ou après la première publication dans la Feuille officielle) et selon son ampleur (rectification formelle ou matérielle).
21.12.2020
|
LRV Art. 58a:
Die Staatskanzlei; die Redaktionskommission nur auf ausdrücklichen Beschluss; das Büro kann bei offensichtlichen Versehen und in einfachen Fällen Korrekturen vornehmen
21.03.2019
|
GGO, Art. 28:
Redaktionskommission
21.12.2020
|
Loi concernant l'usage de la langue française, art. 14:
Une délégation du Conseil de la langue française, composée au moins de son président et des quatre membres proposés par le Bureau du Parlement, examine les projets de révisions. Elle consulte le Service juridique et, au besoin, le président de la commission parlementaire à qui le projet est attribué.
07.08.2012
|
§ 62 GO:
Redaktionskommission
21.12.2020
|
OGC art. 97:
La commission de rédaction, composée de 6 membres nommés par le bureau du Grand Conseil sur proposition des groupes, au début de chaque législature. Cette commission ne revoit que l'ordonnance et la forme des textes qui lui sont soumis. Toute modification de texte doit être décidée à l'unanimité. Le Grand Conseil en est informé.
25.11.2019
|
LRG 23a:
Die Redaktionskommission prüft die Vorlagen auf Sprache, Gesetzestechnik und Übereinstimmung mit der übrigen Gesetzgebung; sie überarbeitet die Vorlagen aufgrund dieser Kriterien, ohne materielle Änderungen vorzunehmen.
08.08.2012
|
KRG 33:
Die Redaktionskommission prüft auf Sprache, Gesetzestechnik und formale Übereinstimmung mit der übrigen Gesetzgebung.
08.08.2012
|
GeschKR 18:
Die Redaktionskommission prüft Erlasse auf Sprache, Gesetzestechnik und Übereinstimmung mit der übrigen Gesetzgebung.
29.09.2016
|
GO § 84 Abs. 2 und 3 :
Es besteht keine Redaktionskommission. Notwendige Berichtigungen werden vom Büro des Kantonsrates vorgenommen. Die Staatskanzlei kann zudem jederzeit Grammatik-, Rechtschreib- oder Darstellungsfehler, die inhaltlich bedeutungslos sind, korrigieren.
08.08.2012
|
§ 32 GR:
Die Redaktionskommission. Soweit nötig, zieht sie den Kommissionspräsidenten und den zuständigen Departementsvorsteher zu ihren Beratungen bei. Anhang zum GR: Redaktionskommission (3 Mitglieder)
08.08.2012
|
§ 10b Bst. G und § 45 GO-KR:
Ratsleitung. Sie kann den Berichterstatter der Kommission mit beratender Stimme beiziehen.
08.08.2012
|
GOGR § 39:
Die Überprüfung erfolgt durch die parlamentarische Gesetzgebungs- und Redaktionskommission.
08.08.2012
|
art. 92 LGC:
Une commission de rédaction composée du rapporteur de la commission et de 2 députés au moins.
21.12.2020
|
Art. 25 Abs. 2 Bst. d GO:
Die Ratsleitung unter Beizug der Standeskanzlei. In einfachen Fällen kann die Ratsleitung die redaktionelle Bereinigung dem Ratssekretariat übertragen.
09.08.2012
|
66 al 2 LGC:
La commission de rédaction, qui est composée :
10.08.2012
|
Art. 52 RGR:
Le contrôle de rédaction est effectué par le Service parlementaire avec le concours du président et du rapporteur de la commission ainsi que des représentants de la Chancellerie d'Etat et des départements concernés.
10.08.2012
|
§ 20 GO KR :
Redaktionskommission
08.04.2015
|
Kantonsrätliche Redaktionskommission, i.d.R. unter Einbezug des Rechtsdienstes der Staatskanzlei
21.12.2020
|
7.3. Instruments de gestion: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7.3.1. Quels instruments de gestion et de contrôle votre Parlement a-t-il à disposition (par exemple rapports de planification, plans financiers, crédits supplémentaires, comptabilité publique, comptes, etc.)? |
§ 10 ff. und §§ 22 + 25 Gesetz über die wirkungsorientierte Steuerung von Aufgaben und Finanzen (GAF) :
Entwicklungsleitbild, Planungsberichte, Aufgaben- und Finanzplan mit Budget, Nachtragskredite, Jahresbericht mit Jahresrechnung, Ausgleichsreserve, Verpflichtungskredite, Zusatzkredite
01.04.2019
|
Voranschlag, FiPla, Perspektive (Regierungsrichtlinien), Rechnung, Geschäftsbericht
21.12.2020
|
17.03.2020
|
art. 46 – 50 LGC, Art. 64 LFP:
Le Grand Conseil participe à la planification politique et stratégique. Il peut, dans la limite de ses compétences, définir en temps utile l'orientation d'une affaire dans un arrêté de principe. Le Grand Conseil traite le programme gouvernemental de législature, il arrête le budget et approuve le plan intégré mission-financement
23.04.2014
|
§§ 65, 66, 67 KV:
Regierungsprogramm, Rechenschaftsbericht zum Regierungsprogramm, Jahresprogramm, Amtsbericht, Finanzplan, Voranschlag, Staatsrechnung, Beteiligungsbericht gemäss Gesetz vom 15. Juni 2017 über die Beteiligungen
19.03.2019
|
§ 35 ff. GO:
Bericht zur strategischen Planung des Regierungsrates, Voranschlag, Staatsrechnung, Jahresbericht, Budgetpostulate, vorgezogene Budgetpostulate (für künftige Budgets), Planungsanzüge (Änderung der Schwerpunkte sowie der politischen Ziele pro Aufgaben- und Ressourcenfeld, publiziert im Budget)
27.03.2017
|
art. 101 et 102 ainsi que 112 et 113 constitution; art. 14 LGC:
- Plan financier et de législature fournit par le Conseil d’Etat en début de législatur - Examen des budgets et des comptes - le compte rendu des autorités, établissements et autres organismes soumis à la haute surveillance du Grand Conseil - Présentation annuelle des crédits complémentaires - Examen des demandes de crédits d’engagement
19.11.2012
|
Art. 137 ss., art 173A LRGC:
Budget, comptes et rapport de gestion du Conseil d'Etat, demandes de dépassements de crédits (décision de la Commission des finances), programme de législature.
18.10.2013
|
Finanzplan, Budget, Jahresrechnung, Revisorenberichte, Tätigkeitsberichte, Geschäftsberichte, Jahresberichte, Legislatur-/Jahresplanung RR, diverse themenspezifische Berichterstattungen und Planungsinstrumente
21.03.2019
|
GRG Art.46, 60 ff., 65, 66:
Regierungs- und Finanzplan, Integrierter Aufgaben- und Finanzplan; Budget, Staatsrechnung, Nachtragskredite, Geschäftsberichte
07.08.2012
|
84 c, d, e, f CJU:
programme gouvernemental: plans cantonaux qui concernent l'économie, la construction, l'aménagement du territoire; plans financiers de l'Etat; budget et compte de l'Etat
07.08.2012
|
§§ 77-80a KRG, § 80b KRG:
Zu den Planungsberichten im Sinn des Gesetzes gehören:
07.08.2012
|
Cst.NE art. 57, 80; OGC art. 88 al.2 let. b, 105 let. d, 110ss, 175ss:
- Programme de législature accompagné d'un plan financier (tous les 4 ans)
25.11.2019
|
LRG 21-23:
Legislaturprogramm, Jahreszielplan, Voranschlag, Staatsrechnung, Nachtragskredite, Finanzpläne, Rechenschaftsbericht
21.12.2020
|
KRG 61:
Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat:
08.08.2012
|
KV 65 Bst. f und h; StVG 16a ff. und 40, GeschKR 2:
- Schwerpunktplanung mit strategischen Zielen der Staatstätigkeit
29.09.2016
|
KRG Art. 22:
Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat zu Beginn jeder Amtsperiode ein Regierungsprogramm und einen Finanzplan. Darin wird auch Rechenschaft über die vergangene Amtsperiode abgelegt. Der Regierungsrat kann weitere Berichte vorlegen.
08.08.2012
|
Art. 73 KV, Art. 78 KV, § 24 WoV-G, § 6bis KRG, § 6 WoV-V, Art. 74 KV, § 18 WoV-G, § 19 WoV-G, § 57 WoV-G, § 59 WoV-G:
- Integrierter Aufgaben- und Finanzplan (rollend auf vier Jahre)
08.08.2012
|
§ 34, 45, 49 GO-KR:
Der Regierungsrat unterbreitet dem Kantonsrat die gesetzlich vorgesehenen Berichte und Planungen sowie entsprechende Gesetzgebungsprogramme. Der Regierungsrat kann dem Kantonsrat weitere Berichte und Planungen vorlegen. Der Kantonsrat kann ihn durch Motion hierzu verhalten.
08.08.2012
|
KV § 37 + 39:
Voranschlag, Finanzplan, Geschäftsbericht des Regierungsrates, Geschäftsberichte richterlicher Organisationen (Obergericht, Anklagekammer, Verwaltungsgericht sowie Rekurskommission in Anwaltssachen) sowie Geschäftsberichte der Thurgauer Kantonalbank, der Gebäudeversicherung Thurgau und der Pädagogischen Hochschule Thurgau
08.08.2012
|
art. 22-32 L sulla gestione e sul controllo finanziario dello Stato:
Les crédits, les lignes directrices et le plan financier, le budget et le bilan.
21.12.2020
|
KV 58 Abs. 2; 93 Bst. b, g; 97 :
Voranschlag, Staatsrechnung, Finanzplan, Nachtragskredite, Regierungsprogramm, Rechenschaftsberichte des Regierungsrats und des Obergerichts
03.02.2016
|
104, 105, 119 Cst:
- programme de législature du Conseil d'Etat
10.08.2012
|
art. 23ss LGCAF, art. 25s LGCAF; art. 45 RGC, FHG art. 27 LGCAF; art. 44 RGC art. - 15bis ss LGCAF; art. 26 LOCRP; art. 46 RGC; CCCT - art. 17, 19 et 29 al. 2 LGCAF; CCCT - art. 21 LGCAF; Art. 45 al. 2 lettre b RGC art. - 99 LOCRP; CCCT:
21.11.2012
|
§ 41 KV; Finanzhaushaltsgesetz:
- Budget
10.08.2012
|
Art. 55 KV; § 34 KRG:
- Legislaturschwerpunkte des Regierungsrates (nur Kenntnisnahme)
10.08.2012
|
7.3.2. A qui revient la tâche d’examiner ces instruments (par exemple commission des finances)? |
§ 19 GO:
Für die Prüfung von Aufgaben- und Finanzplan, Budget, Zusatzfinanzierung und Zielanpassung sowie Jahresbericht ist die Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen zuständig. Die Fachkommissionen prüfen die sie betreffenden Teilbereiche dieser Vorlagen. Die Ergebnisse dieser Prüfung werden in den Bericht der Kommission für Aufgabenplanung und Finanzen aufgenommen.
14.03.2016
|
Parlament, ausser FiPla und Perspektive (Standeskommission)
21.12.2020
|
GO Art. 9:
17.03.2020
|
art. 36 – 41 RGC:
- programme gouvernemental de législature: Commission des institutions politiques et des relations extérieures
23.04.2014
|
§§ 61 und 62 LRG:
Vorberatung durch Geschäftsprüfungskommission (Regierungsprogramm, Rechenschaftsbericht zum Regierungsprogramm, Amtsbericht) und Finanzkommission (Jahresprogramm, Finanzplan, Voranschlag, Staatsrechnung)
07.08.2012
|
§ 35 GO:
Finanzkommission, Geschäftsprüfungskommission und Sachkommissionen
07.08.2012
|
Art. 14 GRG:
La Commission des finances et de gestion
07.08.2012
|
Art. 201 et 201A LRGC:
Commission des finances, commission de contrôle de gestion
21.12.2020
|
Art. 43 und 44 LRV:
Die Finanzaufsichtskommission überwacht den gesamten kantonalen Finanzhaushalt gemäss den Grundsätzen der Haushaltführung im Finanzhaushaltgesetz. Sie berät insbesondere den Finanzplan, das Budget inkl. Steuerfuss und gestützt auf den Revisionsbericht die Jahresrechnung.Die Geschäftsprüfungskommission nimmt Stellung zum Tätigkeitsbericht und sofern notwendig zu Geschäftsberichten der kantonalen Anstalten und zum Stand der Umsetzung der Legislaturplanung. Für die Vorberatung der Planungsinstrumente im Baubereich ist die Sachkommission Bau, Raumplanung und Verkehr zuständig
21.03.2019
|
GGO Art. 21, 22:
Kommission für Staatspolitik und Strategie: Sie ist für die Ausarbeitung der übergeordneten politischen Ziele und Leitsätze des Grossen Rates zu-ständig. Sie berät die von der Regierung vorgelegten mittelfristigen Planungen im Aufgaben- und Finanzbereich vor und sorgt für die Koordination der Planungen. Sie überprüft die mittelfristigen Planungen des Grossen Rates und der Regierung auf die Erfüllung der gesetzten Ziele und die Wirksamkeit der Massnahmen und ist zuständig für die Berichterstattung und die Beantragung von Korrekturmassnahmen.
07.08.2012
|
38/3 RP:
Commission de gestion et des finances
21.12.2020
|
§ 9 Abs.2., 10 Abs 1, 10a Abs.1 GO:
Die Aufsichts- und Kontrollkommission hat insbesondere die besonderen Rechenschaftsberichte, die der Kantonsrat keiner anderen Kommission zuweist, vorzuberaten. Sie überprüft im Rahmen der Oberaufsicht des Kantonsrates den Finanzhaushalt und die Geschäftsführung von Regierung und Verwaltung sowie den Geschäftsgang der Gerichte.
07.08.2012
|
Cst.NE art. 57, OGC art. 88 al. 2 let. b, 133 al. 2 let. e:
En premier lieu la commission des finances, puis le Grand Conseil en session plénière.La commission des finances est chargée de procéder à l'examen du budget et des comptes ainsi que de la planification financière de l'Etat.
25.11.2019
|
LRG 21 ff.:
Die Finanzkommission überwacht die Haushaltführung des Kantons nach Massgabe der Finanzhaushaltgesetz-
08.08.2012
|
KRG 29, 30, 32:
Die Kommission für strategische Planungen und Aussenbeziehungen berät die Strategie- und Amtsdauerplanung des Regierungsrats (Regierungsprogramm) und weitere auf längere Frist angelegte Planungs- und Evaluationsberichte des Regierungsrats.
08.08.2012
|
GeschKR 15, 16:
Prüfung durch die in der Sache zuständigen ständigen oder nichtständigen Kommissionen, insbesondere die
29.09.2016
|
GO § 10 Abs. 2 Ziff. 1:
In der Regel der GPK. Der Geschäftsbericht der Spitäler Schaffhausen wird von der Gesundheitskommission vorberaten.
21.12.2020
|
IAFP, Geschäftsberichte des Regierungsrates und der Gerichtsverwaltung, Globalbudgetvorlagen, Nachtragskredite, Voranschlag: Parlament auf Antrag von Finazkommission / Geschäftsprüfungskom- mission / Justizkommission Semesterberichte: zuständige Sachkommissionen
21.12.2020
|
Anhang GO-KR:
Der Staatswirtschaftskommission obliegt die Vorberatung des Voranschlags, der Nachkredite, der Staatsrechnung und des Finanzplans.
08.08.2012
|
GOGR § 62 und 63:
In der Regel durch die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission GFK (Ausnahme: Geschäftsberichte der richterlichen Organisationen durch die Justizkommission).
08.08.2012
|
art. 21 LGC:
A la commission de la gestion et des finances, qui transmets son avis au Grand Conseil.
21.12.2020
|
GO Art. 53 ff.:
Die Staatspolitische Kommission überwacht im Rahmen der Oberaufsicht des Landrats die Geschäftsführung des Regierungsrats und der Kantonsverwaltung. Sie berät regierungsrätliche Planungen, namentlich das Regierungsprogramm. Sie prüft den Rechenschaftsbericht des Regierungsrats. Die Staatspolitische Kommission überwacht im Rahmen der Oberaufsicht des Landrats den Geschäftsgang der Gerichte. Sie prüft den Rechenschaftsbericht des Obergerichts über die Rechtspflege.
Die Finanzkommission überwacht im Rahmen der Oberaufsicht des Landrats den gesamten Finanzhaushalt. Sie prüft den Voranschlag und die Kantonsrechnung, sie prüft Nachtagskredite und berät den Finanzplan.
07.03.2019
|
Art. 54, 56 LGC:
La Commission de gestion
10.08.2012
|
Art. 23 ff. FHG, Art. 25f FHG; Art. 45 RGR, FHG Art. 27 FHG; Art. 44 RGR Art. - 15bis ff. FHG; Art. 26 GORBG; Art. 46 RGR; CCCT - Art. 17, 19 und 29 Abs. 2 FHG; CCCT - Art. 21 FGH; Art. 45 Abs. 2 Bst. b RGR Art. - 99 GORBG; CCCT::
voir ci-dessus
10.08.2012
|
§ 18, 19 GO KR:
Staatswirtschaftskommission zu Budgets des Staates und seiner Anstalten, Leistungsaufträgen, Rechenschaftsbericht des Regierungsrates inklusive die Berichterstattung zum Erreichungsgrad der Leistungsaufträge sowie die Verwaltungsberichte der staatlichen Anstalten, Rechnung des Staates und seiner Anstalten, Nachtragskreditbegehren.
10.08.2012
|
§§ 49, 49a, 58a ff. GR:
Zuständige Aufsichts- und /oder Sachkommissionen.
15.03.2018
|
7.3.3. Qui est responsable de l’approbation de ces instruments (par exemple le Grand Conseil sur requête de la commission compétente)? |
Grosser Rat
21.12.2020
|
Parlament, ausser FiPla und Perspektive (Standeskommission)
21.12.2020
|
in der Regel Kenntnisnahme durch Plenum mit Ausnahme Voranschlag, Nachtragskredit und Staatsrechnung (dort Genehmigung)
17.03.2020
|
Les instruments sont adoptés par le Grand Conseil préavisée par une commission (budget, projets de lois et de crédits), approuvés (plan intégré mission-financement, rapport de gestion) ou pris à connaissance (autres rapports).
23.04.2014
|
Landrat auf Antrag der zuständigen Kommission
21.12.2020
|
§ 86 KV :
Der Grosse Rat wirkt in der vom Gesetz bezeichneten Weise an der regierungsrätlichen Gesamtplanung mit. Er erlässt, genehmigt und behandelt Pläne, wo es das Gesetz vorsieht.
07.08.2012
|
art. 101 und 102 constitution:
Le Grand Conseil examine le programme de législature et le plan financier du Conseil d’Etat.
19.11.2012
|
Art. 137 à 139 LRGC:
Le Grand Conseil
21.12.2020
|
Art. 90, 91 KV:
Landrat
21.03.2019
|
Grosser Rat
21.12.2020
|
84 c, d, e, f CJU:
Le Parlement sur proposition de la commission; programme gouvernemental seulement discussion
07.08.2012
|
§ 78a Abs.1, 79 Abs.3, 80a Abs.2 KRG:
Stellungnahme des KR ist z.T. Kenntnisnahme, z.T. Genehmigung
21.12.2020
|
Cst.NE art. 57, 80:
- Budget et comptes de l'Etat: le Grand Conseil arrête le budget et approuve les comptes. Tous deux font l'objet d'un décret
25.11.2019
|
LRG 21-23:
Landrat auf Antrag der zuständigen Kommission
21.12.2020
|
KV 10:
Kantonsrat auf Antrag der zuständigen Kommission
21.12.2020
|
KV 65 :
Kantonsrat, je nach Charakter der Vorlage mit Kenntnisnahme, Genehmigung oder Beschlussfassung
08.08.2012
|
KRG Art. 22 :
Der Kantonsrat nimmt von diesen Berichten Kenntnis. Er kann dazu im Rahmen einer allgemeinen Würdigung oder zu einzelnen Teilen Erklärungen abgeben.
08.08.2012
|
IAFP, Geschäftsberichte des Regierungsrates und der Gerichtsverwaltung, Globalbudgetvorlagen, Nachtragskredite, Voranschlag: Parlament auf Antrag von Finazkommission / Geschäftsprüfungskommission / Justizkommission
17.09.2013
|
Der Kantonsrat nimmt auf Antrag der zuständigen Kommissionmit oder ohne Zustimmung Kenntnis; über Gesetzgebungsprogramme
08.08.2012
|
KV § 37 + 39:
Grosser Rat
08.08.2012
|
art. 30 L sulla gestione e sul controllo finanziario dello Stato; art. 53 LGC:
Sur la base d'un rapport de la Commission de la gestion et des finances, le Grand Conseil décide sur les crédits, le budget et le bilan annuels et discute sur les lignes directrices et le plan financier quadriennaux.
21.12.2020
|
KV 91 Bst. c; 93 Bst. b:
Beschlussfassung / Genehmigung / Kenntnisnahme durch Landrat auf Antrag der zuständigen Kommission.
03.02.2016
|
art. 104, 105 Cst.:
Le Grand Conseil adopte les budgets de fonctionnement et d'investissement, les crédits supplémentaires, les comptes de l'Etat, le plan directeur et les plans sectoriels cantonaux.
10.08.2012
|
Art. 41 KV:
Le Grand Conseil sur requête des commissions susmentionnées
10.08.2012
|
§ 41 KV :
Genehmigung / Beschlusfassung Kantonsrat auf Antrag der Kommission
10.08.2012
|
Art. 54 ff. KV:
Abschliessende Genehmigung durch den Gesamtrat auf Antrag der zuständigen Kommission (ausgenommen Planungen, vgl. unten Ziffer 7.4.2)
10.08.2012
|
7.4. Planification politique et financière: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7.4.1. Quels objets liés à la planification sont soumis au Parlement (directives, plan d’action ou plan financier, budget, planification sectorielle, etc.)? |
§ 8 ff. GAF :
Planungsberichte, Aufgaben- und Finanzplan, Budget
14.03.2016
|
FiPla, Voranschlag
21.12.2020
|
17.03.2020
|
art. 75 Constitution, art. 46 ss. LGC, autres dispositions légales:
Le Grand Conseil traite le programme gouvernemental de législature, le plan intégré mission-financement et d'autres plans fondamentaux concernant des domaines particuliers. Parmi les plans sectoriels traités par le Grand Conseil en vertu de la législation spéciale ou de décisions politiques, citons p. ex.: le rapport sur les relations extérieures, le programme de construction des routes, le rapport sur l'évolution à moyen terme de l'offre et de la demande et sur la planification des investissements dans les transports publics, la planification hospitalière au sens de la loi sur les soins hospitaliers, le rapport sur l'énergie, le rapport sur l'aménagement du territoire, la stratégie de croissance, la politique du 3e âge, la stratégie de la formation, etc.
28.04.2014
|
§§ 65, 66, 67 KV :
Regierungsprogramm, Jahresprogramm, Voranschlag
19.03.2019
|
Voranschlag, Staatsrechnung, Bericht zur strategischen Planung des Regierungsrates
27.03.2017
|
art. 101 et 102 ainsi que 112 et 113 constitution:
- Plan financier et de législature fournit par le Conseil d’Etat en début de législature - Présentation annuelle des crédits complémentaires - Examen des budgets et des comptes - Examen des demandes de crédits d’engagement
19.11.2012
|
Art. 137 à 139 LRGC:
Le budget, le programme de législature et différents plans directeurs et plans d’action cantonaux.
03.02.2017
|
Finanzplan, Budget, Legislatur-/Jahresplanung Regierungsrat, Richtplan, Hochbauprogramm, Strassenbauprogramm
21.03.2019
|
KV Art. 34, 35, GRG, Art. 61, 64:
Regierungsprogramm und Finanzplan, Budget, Jahresprogramme der Regierung
21.12.2020
|
84 e/f CJU + loi sanitaire et loi sur les hôpitaux:
Plans financiers de l'Etat; planification de fonctionnement et d'investissement. Budget et comptes de l'Etat. Plan directeur cantonal. Planification hospitalière.
07.08.2012
|
§ 46 KV, § 78a, 78, § 77, 80, 80b KRG:
Aufgaben- und Finanzplan, Legislaturprogramm, Planungsberichte, Voranschlag
07.08.2012
|
Voir sous 7.3.1
25.11.2019
|
LRG 21-23:
Legislaturprogramm, Jahreszielplan, Voranschlag, Finanzpläne
21.12.2020
|
KRG 61:
- Strategieplanung (10-Jahre +)
08.08.2012
|
StVG 16a ff.:
- Schwerpunktplanung
29.09.2016
|
KV Art. 54 Abs. 1:
Der Kantonsrat behandelt das Regierungsprogramm, den Finanzplan, den Richtplan über die raumwirksamen Tätigkeiten sowie weitere grundlegende Pläne. Zudem berät er das Budget.
21.12.2020
|
Art. 73 KV; Art. 74 KV; § 15 WoV-G:
Der Kantonsrat behandelt den Legislaturplan und den integrierten Aufgaben- und Finanzplan sowie weitere grundlegende Pläne in einzelnen Aufgabenbereichen und nimmt davon Kenntnis. Mit dem Planungsbeschluss beauftragt der Kantonsrat den Regierungsrat zur Entwicklung einer Staatsaufgabe in bestimmter Richtung. Der Kantonsrat setzt periodisch die Struktur und den Bestimmtheitsgrad der Budgetierung fest, entscheidet über die wichtigen Fragen der (mehrjährigen) Globalbudgets und beschliesst den (jährlichen) Voranschlag.
21.12.2020
|
Regierungsprogramm, Finanzplan, Voranschlag. Häufig auf Initiative des Regierungsrates auch Sachplanungen
08.08.2012
|
Unterbreitung des Voranschlages (Budget) und Finanzplan Beschlüsse zum kantonalen Richtplan Diskussion der Richtlinien des Regierungsrates
21.12.2020
|
art. 4 L sur la pianificazione cantonale; art. 7 L sull'assistenza e cura a domicilio; art. 13 L sull'assistenza sociopsichiatric a; art. 7 L di appl. LF sulla protezione dell'ambiente; art. 65 L di appl. della LF sull'assicurazio ne malattie:
Avec un rapport quadriennal du Conseil d'Etat: les objectifs de développement socio économique, de politique financière et d'organisation du territoire. En ce qui concerne la planification sectorielle sont soumis au parlement: les principes généraux en matière d'assistance et soins à domicile; la planification sociopsychiatrique; le rapport cantonal sur la protection de l'environnement; la planification des structures hospitalières.
21.12.2020
|
KV 91b, 93g, GO 53 Abs. 1c:
Finanzplan, Budget, regierungsrätliche Planungen inkl. Regierungsprogramm.
09.08.2012
|
104, 105, 119 Cst:
- programme de législature du Conseil d'Etat
10.08.2012
|
art. 23 LGCAF, art. 25 LGCAF, art. 4ss de la loi concernant l'application de la loi fédérale sur l'aménagement du territoire:
- Planification intégrée pluriannuelle - Budget - Plan directeur
21.11.2012
|
Finanzhaushaltgesetz:
- Budget
10.08.2012
|
Art. 55 KV; § 34 KRG:
- Legislaturschwerpunkte des Regierungsrates
10.08.2012
|
7.4.2. Comment le Parlement prend-il position sur les objets liés à la planification qui sont de la compétence du Gouvernement (décisions de principe, déclarations, mandats, etc.)? |
§ 7 und 8 GAF:
Der Grosse Rat nimmt das Entwick-lungsleitbild des Regierungsrats zur Kenntnis.
Der Grosse Rat kann sogenannte Planungsberichte des Regierungsrats genehmigen, ändern oder ablehnen. Die Beschlüsse des Grossen Rats wirken als Richtlinie, von der nur in begründeten Fällen abgewichen werden darf.
01.04.2019
|
Diskussion, Kenntnisnahme
05.11.2012
|
Art. 50 Abs. 2 und 3 KRG:
Diskussion und Kenntnisnahme, zudem kann der Rat Erklärung beschliessen
17.03.2020
|
art. 46, art. 52 – 53 et art. 63 LGC:
Les planifications et les rapports du Conseil-exécutif sont soumis au Grand Conseil pour qu'il en prenne connaissance ou, quand la législation le prévoit, qu'il les approuve. La prise de connaissance ou l'approbation peuvent être entières ou partielles. La prise de connaissance ou l'approbation peuvent être assorties de déclarations de planification. En cas de renvoi ou de refus d'approbation, la planification ou le rapport sont renvoyés au Conseil-exécutif assortis de charges. En outre le Grand Conseil peut charger le Conseil-exécutif avec des motions, qui ont valeur de directive dans les cas où elles portent sur un domaine ressortissant exclusivement au Conseil-exécutif.
21.12.2020
|
§ 65 KV:
Der Landrat genehmigt die grundlegenden Pläne der staatlichen Tätigkeiten, insbesondere das Regierungsprogramm und den Finanzplan. Er erlässt die kantonalen Richtpläne. Die erteilte Genehmigung bindet den Landrat und alle angesprochenen Behörden. Abweichungen vom Plan bedürfen einer Planänderung. Der Landrat nimmt Kenntnis vom Jahresprogramm des Regierungsrates.
07.08.2012
|
§ 55 GO:
Der Grosse Rat beschliesst mit em Budget die Schwerpunkte des Regierungsrates. Mittels eines Planungsanzuges kann er Änderungen dazu beantragen. Von den Planungsberichten nimmt der Grosse Rat Kenntnis.
15.04.2013
|
art. 101 et 102 ainsi que 112 et 113 constitution:
La Commission des finances et de gestion donne un préavis au Grand Conseil. Ce dernier adopte le budget, les comptes, les demandes de crédits d’engagement et prend acte et formule des recommandations au Conseil d’Etat concenant le plan financier.
19.11.2012
|
Art. 137 à 139 LRGC:
Le Grand Conseil se détermine par voie de résolution sur le programme de législature Il vote le budget
18.10.2013
|
Kenntnisnahme (in zustimmendem Sinne)
21.12.2020
|
GRG, Art. 64:
Die politischen Planungen der Regierung werden vom Grossen Rat zur Kenntnis genommen. Der Grosse Rat kann zur Weiterführung der Planungen und zur inhaltlichen Koordination Beschlüsse fassen und der Regierung Aufträge erteilen.
07.08.2012
|
discussion et prise en connaissance
07.08.2012
|
§ 75, 76, 78a Abs.1, 80a Abs.2 KRG, § 79 Abs. 3 u. § 79a Abs. 1 KRG:
z.T. Genehmigung, teilweise- oder Nichtgenehmigung
07.08.2012
|
Cst. NE art. 80 :
Programme de législature: le Grand Conseil en prend connaissance et en fait l'objet d'un débat, mais n'y a pas de vote d'approbation à proprement parler
08.08.2012
|
LRR 58; LRG 53 Abs. 7:
Legislaturprogramm, Jahreszielplan, Finanzplan: Kenntnisnahme; Anmerkung (die Anmerkung ist eine kurze Feststellung oder eine Anregung zum Legislaturprogramm, zur Jahreszielplanung, zum Finanzplan oder zum Rechenschaftsbericht des Regierungsrates beziehungsweise einer selbstständigen kantonalen Anstalt)
08.08.2012
|
KRG 62:
- Strategieplanung: Kenntnisnahme mit parlamentarischen Anmerkungen
08.08.2012
|
KV 65:
Je nach Charakter der Vorlage mit Kenntnisnahme, Genehmigung oder Beschlussfassung
29.09.2016
|
KV Art. 54 Abs. 2:
Sofern dem Kantonsrat durch das Gesetz kein Änderungs- oder Genehmigungsrecht zukommt, kann er zu Planungen in einer eigenen Erklärung Stellung nehmen.
21.12.2020
|
§ 17 WoV-G; § 35 KRG; § 51 GR; Art. 73 KV; § 15 WoV-G; § 16 WoV-G:
- Planungsbeschluss
08.08.2012
|
Kenntnisnahme Die Mitglieder des Kantonsrates haben Gelegenheit, vor der Behandlung des Regierungsprogramms parlamentarische Vorstösse einzureichen, die gleichzeitig wie das Regierungsprogramm behandelt werden, wenn der Stellenwert es rechtfertigt.
21.12.2020
|
KV § 40 Abs. 2:
Der Grosse Rat nimmt Stellung zu den grundlegenden Planungen des Kantons, soweit nicht das Gesetz die Genehmigung vorsieht. Er kann dem Regierungsrat Aufträge zu solchen Planungen erteilen.
08.08.2012
|
Le parlement discute sur le rapport des objectifs, sur les lignes directrices et sur le plan financier. En matière d'assistance et soins à domicile, de planification socio psychiatrique, de protection de l'environnement, iI discute et approuve ou renvoi totalement ou partiellement le document relatif au Conseil d'Etat, qui est tenu à le modifier dans le sens indiqué par la discussion parlementaire. Pour ce qui est de la planification des structures hospitalières, le Grand Conseil l'approuve ou la rejette ou la modifie, ayant entendu par avis écrit le Conseil d'Etat et la commission de la gestion et des finances.
21.12.2020
|
Art. 93 Bst. g KV:
Der Landrat nimmt von den regierungsrätlichen Planungen Kenntnis. Das Parlament behandelt diese Geschäfte wie ordentliche Sachgeschäfte. Es kann sie mit parlamentarischen Empfehlungen verbinden. Den Finanzplan kann der Landrat "zustimmend", "ablehnend" oder "ohne Wertung" zur Kenntnis nehmen.
03.02.2016
|
35, 52 LGC, 104, 119 Cst:
Lorsque le Grand Conseil n'a pas la compétence de modifier un objet, il en prend acte; c'est le cas pour le programme de législature présenté par le Conseil d'Etat, tel qu'expressément prévu par la Constitution. Ce cas de figure est rare.
10.08.2012
|
art. 23 LGCAF, art. 25 LGCAF, art. 4ss de la loi concernant l'application de la loi fédérale sur l'aménagement du territoire:
- Planification intégrée pluriannuelle: pour prise de connaissance - Budget: pour approbation - Plan directeur: pour approbation
21.11.2012
|
§ 41 KV; Finanzhaushaltgesetz:
Genehmigung Budget durch Kantonsrat
10.08.2012
|
Art. 55 KV:
Durch Diskussion ohne Möglichkeit der materiellen Beratung. Der Kantonsrat nimmt zu grundlegenden Plänen der staatlichen Tätigkeit Stellung. Er äussert sich insbesondere zu den Schwerpunkten der Aufgaben- und Finanzplanung. Er beschliesst über die Grundzüge der räumlichen Entwicklung.
10.08.2012
|
7.5. Haute surveillance: |
|
|
|
07.08.2012
|
|
07.08.2012
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7.5.1. Quels domaines sont soumis à la haute surveillance du Parlement (par exemple Gouvernement, administration centrale, administration décentralisée, administration délocalisée, privés chargés d'exécuter des tâches d'intérêt public)? |
§ 80KV; § 39a GVG:
Der Grosse Rat übt die Oberaufsicht über alle Behörden und Organe aus, die kantonale Aufgaben wahrnehmen.
07.08.2012
|
29 KV:
Der Grosse Rat überwacht den Geschäftsgang aller Behörden.
07.08.2012
|
KV Art. 71:
Der Kantonsrat beaufsichtigt den Regierungsrat und die Geschäftsführung der Gerichte. Er führt die Oberaufsicht über die kantonale Verwaltung und die öffentlich-rechtlichen Anstalten.
17.03.2020
|
art. 78 und 95 Constitution:
Le Grand Conseil exerce la surveillance sur le Conseil-exécutif, les tribunaux cantonaux suprêmes, l'administration et les autres organisations chargées de tâches publiques (établissements et autres institutions de droit public ou privé que le canton a créés ou auxquels il participe, personnes privées ou institutions extérieures à l'administration).
22.04.2014
|
§ 61 KV:
Oberaufsicht über alle Behörden und Organe, die kantonale Aufgaben wahrnehmen
21.12.2020
|
§ 90 KV:
Der Grosse Rat übt die Oberaufsicht über den Regierungsrat, die Verwaltung, die Gerichtsbehörden und die anderen Träger öffentlicher Aufgaben aus, soweit sie dem Kanton obliegende Aufgaben wahrnehmen.
07.08.2012
|
art. 104 constitution:
Le Grand Conseil exerce la haute surveillance sur:
19.11.2012
|
Art. 124; art. 125A al. 1; art. 141 al. 6; art. 201A LRGC:
2 [La commission du Conseil d’Etat] est chargée de manière permanente d’examiner et de surveiller :
03.02.2017
|
KV Art. 82 Abs. 2:
alle staatlichen Aufgaben und Anstalten; Landrat ist oberste Aufsichtsbehörde über Regierung, Verwaltung, Gerichte
21.03.2019
|
KV, Art. 33:
Der Grosse Rat übt die Aufsicht über die Regierung sowie das Kantonsgericht und das Verwaltungsgericht aus. Ihm obliegt die Oberaufsicht über die Verwaltung, die anderen Zweige der Rechtspflege und über andere Träger öffentlicher Aufgaben.
07.08.2012
|
82 al. 4 CJU :
Le Parlement exerce la haute surveillance sur le Gouvernement, l'administration et les autorités judiciaires.
07.08.2012
|
§ 50 Abs.1 KV:
Der Kantonsrat hat die Oberaufsicht über den Regierungsrat, die Verwaltung und and-re Träger öffentlicher Aufgaben sowie über die Geschäftsführung des Kantonsgerichtes.
07.08.2012
|
Cst.NE art. 59:
Le Grand Conseil exerce la haute surveillance sur l’activité du Conseil d’Etat et de l’administration. Il exerce également la haute surveillance sur la gestion des autorités judiciaires.
08.08.2012
|
KV Art. 61, Abs. 12 und 13; LRG 14 Abs. 19;, Spezialgesetzgebung/Interkt. Vereinbarung:
Der Landrat ist zuständig für die Oberaufsicht über die kantonale Verwaltung und die selbständigen Anstalten, insbesondere die Genehmigung der jährlichen Rechenschaftsberichte, und für die Oberaufsicht über den Geschäftsgang der Gerichte, insbesondere die Genehmigung der jährlichen Rechenschaftsberichte.
08.08.2012
|
KV 70; KRG 29, 30; Spezialgesetzgebung; Interkant. Vereinbarung :
Der Kantonsrat ist zuständig für die Oberaufsicht über die Staatsverwaltung und die Rechtspflege, insbesondere die Prüfung und Genehmigung der Rechenschaftsberichte.
08.08.2012
|
KV 65 Bst. j und k; StVG 1 (Geltungsbereich der Staatsverwaltung); GeschKR 14 ff.; :
Der Kantonsrat beaufsichtigt Regierung und Staatsverwaltung und den Geschäftsgang der Gerichte (einschliesslich Justizverwaltung).
08.08.2012
|
KV Art. 55 Abs. 1 KRG Art. 34 :
Der Kantonsrat übt die Oberaufsicht über den Regierungsrat, die Verwaltung und die anderen Träger öffentlicher Aufgaben sowie über die Gerichtsbehörden aus. Die Oberaufsicht erstreckt sich somit auf Regierung, Verwaltung und Rechtspflege. Sie richtet sich bei selbstständigen Anstalten nach den Spezialgesetzen. Sie wird vom Kantonsrat hauptsächlich anhand der Prüfung und Beschlussfassung über die Genehmigung der Kantonsrechnung und der jährlichen Rechenschaftsberichte des Regierungsrates und des Obergerichtes sowie aufgrund von Berichten der ständigen Aufsichtskommissionen ausgeübt, deren Einsetzung in der Geschäftsordnung geregelt wird.
08.08.2012
|
Art. 76 KV; Art. 85 KV; § 46 KRG; § 47 KRG; § 49 KRG:
Der Kantonsrat übt die Oberaufsicht aus über alle Behörden und Organe, die kantonale Aufgaben wahrnehmen. Die Geschäftsprüfungskom- mission überwacht die Geschäftsführung der gesamten Verwaltung, einschliesslich der sog. andern Träger öffentlicher Aufgaben nach Artikel 85 der Kantonsverfassung. Die Finanzkommission überwacht den gesamten Finanzhaushalt, einschliesslich der Rechnungen der selbständigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des kantonalen Rechts. Sie berät insbesondere den Voranschlag, die Nachtragskredite, die Staatsrechnung und die Finanzplanung. Die Justizkommission überwacht die Geschäftsführung der gerichtlichen Behörden des Kantons. Sie prüft insbesondere deren Geschäftsberichte.
21.12.2020
|
§ 40 KV; 16a GO-KR, Anhang GO-KR:
Der Kantonsrat übt die Oberaufsicht aus über die Kantonsverwaltung, mit Inbegriff der Kantonalbank, sowie über den Regierungsrat, die Gerichte und Justizbehörden. Der Staatswirtschaftskommission obliegt die Kontrolle der Geschäftsführung des Regierungsrates und der kantonalen Verwaltung auf Rechtmässigkeit, Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit im Rahmen der parlamentarischen Oberaufsicht. Der Rechts- und Jusdtizkommission obliegt die Oberaufsicht über die Rechtspflege (exklusive verwaltungsinterne Verwaltungsrechtspflege).
08.08.2012
|
KV § 37; GOGR 62:
Der Grosse Rat übt die oberste Aufsicht im Kanton aus, d.h. .über die gesamte Kantonale Verwaltung und die selbständigen Anstalten, unter Einbezug der öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen beziehungsweise Leistungsaufträgen mit selbständigen juristischen Personen, welchen der Kanton öffentliche Aufgaben überträgt, sowie über die Organisation und Geschäftsführung der richterlichen Behörden. Der Grosse Rat genhemigt jährlich die Rechenschaftsberichte des Regierungsrates und der kantonalen Gerichte sowie die Geschäftsberichte der selbständigen kantonalen Anstalten.
08.08.2012
|
art. 57 Cost./TI:
Le Grand Conseil exerce la haute surveillance sur le Conseil d'Etat et sur les tribunaux et, en force de la loi, sur les établissements de l'administration décentralisée.
21.12.2020
|
KV 87 Abs.1 :
Der Landrat übt die Oberaufsicht über alle Behörden aus, die kantonale Aufgaben wahrnehmen.
09.08.2012
|
107 + 135 Cst:
Le Grand Conseil exerce la haute surveillance sur l'activité du Conseil d'Etat, ainsi que sur la gestion du Tribunal cantonal. L'indépendance des jugements est réservée. Il se prononce annuellement sur la gestion de l'Etat. Il peut décider à tout moment d'enquêter sur un point particulier de l'activité du Conseil d'Etat. Sauf l'indépendance des jugements, le Tribunal cantonal est placé sous la haute surveillance du Grand Conseil.
10.08.2012
|
art. 40 al. 1 Const./cant.:
Le Grand Conseil exerce la haute surveillance sur la gestion du Conseil d'Etat, des corporations et établissements autonomes de droit public, des autorités judiciaires, ainsi que sur les représentants de l'Etat dans les sociétés où le canton a une participation prépondérante. Il examine la gestion et délibère sur son approbation.
04.11.2009
|
KV:
Oberaufsicht über alle Behörden (Regierungsrat, Gerichte, Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde) und über die staatliche Verwaltung. Dasselbe gilt für die zahlreichen Leistungsvereinbarungen mit ausgelagerten öffentlichen Aufgaben bei privaten Institutionen sowie selbständigen öffentlich-rechtlichen Anstalten wie Gebäudeversicherung.
24.03.2019
|
Art. 57 KV; §§ 34a ff. KRG:
Der Kantonsrat übt die Kontrolle über Regierung, Verwaltung und andere Träger öffentlicher Aufgaben sowie über den Geschäftsgang der obersten kantonalen Gerichte aus. Zu den selbstständige Anstalten gehören: ZKB, EKZ, Gebäudeversicherung, Universität Zürich, Zürcher Fachhochschule, Universitätsspital Zürich und Kantonsspital Winterthur. Er verfügt über direkt ihm zugeordnete Funktionen (Ombudsmann/-frau, Datenschutzbeauftragte/r, Finanzkontrolle).
10.08.2012
|
7.5.2. A quelles occasions et sous quelle forme les commissions de surveillance rendent-elles compte de leurs activités (prises de position sur les rapports du Gouvernement, rédaction de rapports concernant leurs propres déclarations)? |
Jahresbericht
21.12.2020
|
Bericht der Staatswirtschaftlichen Kommission (StwK)
21.12.2020
|
Art. 14 KRG:
Die Geschäftsprüfungskommission erstattet dem Kantonsrat mindestens einmal jährlich Bericht. Sie stellt zu Staatsrechnung und Rechenschaftsbericht einen schriftlichen Bericht, der ihre Anträge enthält
17.03.2020
|
Les commissions permanentes rendent comptent de leurs activités au Grand Conseil au minimum une fois par an. Les commissions de surveillance présentent un rapport écrit au Grand Conseil lorsqu'elles mènent des investigations de grande envergure dans le cadre de la haute surveillance.
22.04.2014
|
Berichterstattung zu den Berichten des Regierungsrates gemäss 7.3.1 sowie Berichterstattung über eigene Tätigkeit
21.12.2020
|
Beratung von Voranschlag (FKom) und Jahresbericht (FKom und GPK)
Berichte der Interparlamentarischen Geschäftsprüfungskom- missionen über Institutionen mit anderen Kantonen (insbesondere BL)
07.08.2012
|
art. 14 à 16 LGC:
Commission des finances et de gestion: - Pour les comptes: en mai de chaque année - Pour le budget: en novembre de chaque année - Pour le programme de législature et le plan financier: lors de la 1re année de la législature, aux environs de novembre Commission de justice: - Pour les tribunaux: un rapport est présenté en mai de chaque année
19.11.2012
|
Art. 201C et 230 LRGC:
Par le biais d'un rapport d'activité annuel en ce qui concerne la commission de contrôle de gestion et la commission des visiteurs officiels ou lors du dépôt de rapports spécifiques à des objets.
21.12.2020
|
üblicherweise bei Behandlung Jahresrechnungen, Tätigkeitsbericht; zudem bei Bedarf; Berichterstattung erfolgt schriftlich und/oder mündlich
21.03.2019
|
GGO, Art. 25 Abs. 1, Art. 27 Abs. 1:
Jährliche schriftliche Berichterstattung an den Grossen Rat
21.12.2020
|
84 j CJU:
Le Parlement approuve les rapports de gestion du Gouvernement, des tribunaux et des établissements cantonaux autonomes. Le rapport annuel est soumis à une commission puis au Parlement.
07.08.2012
|
§ 21, 25, 27a, 31h KRG, § 9, 10b GO:
Berichterstattung in der Regell lediglich durch Kommissionspräsident, Antragstellung bei Behandlung des Geschäfts (z.B. Rechenschaftsbericht)
21.12.2020
|
OGC art. 82:
Loi sur la haute surveillance des autorités judiciaires et l'exercice des autres compétences du Grand Conseil et matière judiciaire (LHS) art. 4:
25.11.2019
|
LRR 97 Abs. 1:
Die Aufsichtskommission, die Justizkommission und die Finanzkommission haben dem Landrat über die Ergebnisse ihrer Prüfungen in der Regel schriftlich Bericht zu erstatten.
08.08.2012
|
KV 70, KRG 29 - 31 :
Im Wesentlichen gestützt auf die auf Vorlage der Rechenschafts-/Geschäftsberichte der beaufsichtigten Behörden idR mit schriftlichem Bericht und Antrag der zuständigen Kommissionen, gegebenefnalls mit Empfehlungen an die verantwortliche Behörde.
08.08.2012
|
Anlass: Entweder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, aus Eigeninitiative, gestützt auf Vorlagen der beaufsichtigten Behörden und durch
08.08.2012
|
KV Art. 55 Abs. 2; KRG Art. 37 Abs. 1 und 2:
Die Aufsichtskommissionen oder ihre Ausschüsse können ihre Feststellungen und Vorschläge mit den Dienststellenleiterinnen oder -leitern besprechen. Sie bringen diese dem zuständigen Mitglied des Regierungsrates vorgängig zur Kenntnis. Die Kommissionen berichten dem Kantonsrat über die Hauptergebnisse ihrer Arbeit und stellen ihm Anträge. Der Kantonsrat prüft und genehmigt die Rechenschaftsberichte des Regierungsrates, des Obergerichts sowie der Rechtspflegekommission für die Justizverwaltung.
08.08.2012
|
§ 46 KRG; § 47 KRG; § 49 KRG:
Stellungnahmen zu Berichten des Regierungsrats und der Gerichtsverwaltung; sie können aber jederzeit dem Kantonsrat über ihre Feststellungen Bericht erstatten und Antrag stellen.
21.12.2020
|
Stellungnahmen zu Vorlagen des RR, Berichterstattung über eigene Tätigkeit
21.12.2020
|
Kommissionsberichte der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GFK) sowie der Justizkommission
08.08.2012
|
art. 153 LGC:
Dans le cadre de la haute surveillance, la Commission de la gestion et des finances peut adresser des recommandations à l'autorité politiquement responsable.
21.12.2020
|
Art. 51, 53, 54 GO:
Meist nimmt der Landrat seine Aufsichtsfunktionen im Rahmen der jährlichen Geschäfte vor (Budget, Finanzplan, Rechenschaftsbericht usw.): Schriftlicher Antrag der Kommission, mündliche Berichterstattung durch Kommissionssprecher/in. Die Präsidien der Staatspolitischen Kommission und der Finanzkommission erstatten dem Landrat zudem nach Bedarf, mindestens aber einmal im Jahr, schriftlich Bericht über ihre Tätigkeit.
03.02.2016
|
52 + 53 LGC RLGC :
Les commissions en matière de gestion et de finances établissent chaque année un rapport dans lequel elles présentent des observations sur l'exécution des lois et sur l'administration, concernant l'année précédente et, dans la mesure utile, l'année en cours. Les députés qui n'appartiennent pas aux commissions peuvent leur adresser leurs propres observations ou propositions d'investigations dans le délai fixé par le président. Les observations admises par les commissions sont ajoutées à leurs rapports annuels. Les observations des commissions donnent lieu chacune à une réponse écrite du Conseil d'Etat et à un suivi par la commission. Si la réponse est refusée par le Grand Conseil, le Conseil d'Etat doit présenter un rapport circonstancié préalablement à la discussion sur le budget. Le refus de la seconde réponse transforme l'observation en postulat, renvoyé directement au Conseil d'Etat.
10.08.2012
|
Art. 43 - 45 RGR:
- Commission de justice: Rapport d'activité annuel. La commission de justice contrôle, dans le cadre de la haute surveillance, la gestion des autorités judiciaires et du Ministère public. Elle prépare l'élection des autorités judiciaires et du Ministère public, les groupes politiques non représentés entendus. - Commission de gestion: Rapport sur le rapport de gestion du Conseil d'Etat, rapports périodiquesLa commission de gestion surveille, dans le cadre de l'exercice de la haute surveillance: - Commission des finances: Rapport sur le budget et sur les comptes. La commission des finances contrôle, dans le cadre de l’exercice de la haute surveillance, l’ensemble des finances de l’Etat.
21.11.2012
|
§ 18, 19 GO KR:
Kommissionsberichte der Staatswirtschaftskommission und der Justizprüfungskommission, auch über eigene Abklärungen
10.08.2012
|
Grundsätzlich: Jährlicher Bericht über ihre Tätigkeit. Zusätzlich berichten sie separat über bestimmte, zumeist ausserordentliche Abklärungen
21.12.2020
|
7.5.3. Sur quelles forces supplémentaires ou organes spécifiques les commissions de surveillance peuvent-elles compter lors de l’exercice de la haute surveillance? |
Regierungsrat und Fachleute der Verwaltung (mit Zustimmung des Regierungsrats), Parlamentsdienst, Finanzkontrolle, externe Auftragnehmer (auf Antrag)
14.03.2016
|
eigene Abklärungen, Beizug Experten
21.12.2020
|
Sachverständige, Angestellte der Verwaltung, Parlamentsdienst, Finanzkontrolle, Datenschutz-Kontrollorgan
17.03.2020
|
art. 37, 91 et 96 LGC:
Dans l'exercice de leurs activités, les commissions de surveillance et les sections qu'elles ont instituées sont asistées par les Services parlementaires; elles sont habilitées à confier des mandats de contrôles spéciaux au Contrôle des finances ou à d'autres experts et expertes et leur demander conseil. En outre elles peuvent recourir aux services de l'administration cantonale pour accomplir leurs tâches.
22.04.2014
|
Eigenes Kommissionensekretariat Finanzkontrolle Externe Prüfgesellschaften
21.12.2020
|
§ 19 GO FKG:
Kommissionssekretariat (60 Stellenprozente pro Aufsichtskommission)
Finanzkontrolle, welche auch Aufgaben im Bereich der Verwaltungskontrolle wahrnimmt
07.08.2012
|
Pour les autorités judiciaires: depuis le 1er janvier 2008 le Conseil de la magistrature exerce un rôle de surveillance accru et fait un rapport annuel au Grand Conseil. Pour la Commission des finances et de gestion : il n’y a pas d’autres ressources qu’un secrétaire parlementaire (en charge également d’autres dossiers). L’Inspection des finances collabore avec la Commission. Au besoin, des experts peuvent être mandatés par les commissions ou le Bureau.
07.08.2012
|
Art. 201B et 228B LRGC:
Ces commissions disposent de leur propre secrétariat (au sein du Secrétariat général du Grand Conseil). La Commission de contrôle de gestion et la Commission des visiteurs officiels ont aussi une ligne budgétaire propre pour confier des mandats à des experts. La Commission des finances et la Commission de contrôle de gestion peuvent également mandater le Service d’audit interne et la Cour des comptes.
03.02.2017
|
Art. 62, 63 LRV:
nur GPK eigenes, verwaltungsunabhängiges Sekretariat; das Ratssekretariat unterstützt die Aufsichtskommissionen in ihren administrativen Arbeiten, desgleichen die Sekretariate der zuständigen Departemente oder Staatskanzlei (inkl. deren Rechtsdienst); externe Prüfgesellschaften; die Finanzkontrolle unterstützt die Finanzaufsichtskommission
21.03.2019
|
GGO, Art. 15; 32:
Ratssekretariat.
07.08.2012
|
38/6 RP:
Secrétaire de la commission (= Secrétariat du Parlement); Contrôle des finances.
07.08.2012
|
§ 25 Abs.1e, 26c, 27a § 9 Abs.3 GO:
Beizug aussenstehende Sachverständige Finanzkontrolle, Parlamentsdienst
07.08.2012
|
Chaque commission dispose d'un-e assistant-e parlementaire rattaché-e au secrétariat général du Grand Conseil.
25.11.2019
|
LRG 27, LRR 95:
Eigenes Kommissionssekretariat. Die Aufsichts- kommission, die Justizkommission und die Finanzkommission nehmen die erforderlichen Kontrollen und Prüfungen vor; die Finanzkontrolle steht ihnen als Ausführungsorgan zur Verfügung. Sie können im Rahmen des dafür im Voranschlag enthaltenen Kredites aussenstehende Fachleute gezielt mit einzelnen Kontrollaufgaben betrauen sowie für die Prüfung der Jahresrechnungen der selbstständigen kantonalen Anstalten zu deren Lasten Revisionsgesellschaften beiziehen.
21.12.2020
|
KRG 53:
Geschäfts- und Rechnungsprüfungskom- mission: kantonale Finanzkontrolle
Rechtspflegekommission: Sicherheits- und Justizdepartement
21.12.2020
|
Parlamentsdienste; Parlamentarischer Kommissionsdienst; Ratsdienst der Staatskanzlei; Kantonale Finanzkontrolle;
08.08.2012
|
Es stehen keine Hilfskräfte und Fachorgane zur Verfügung.
21.12.2020
|
§ 31 KRG:
Alle Kommissionen haben ein Kommissionsaktuariat für die administrative und logistische Unterstützung. Der Ratssekretär (Jurist) und der Parlamentscontroller stehen allen Kommissionen zur Verfügung. Darüber hinaus können alle Kommissionen externe Experten beiziehen, Die Aufsichtskommissionen können zusätzlich die kantonale Finanzkontrolle bit Abklärungen beauftragen und die Finanzkommission kann eine externe Revisionsstelle beiziehen.
22.05.2017
|
Staatswirtschaftskom- mission: Finanzkontrolle und bei Bedarf externe Prüfgesellschaft
Justizausschuss: Staatskanzlei als Kommissionssekretariat
21.12.2020
|
für die GFK: GFK-Regl. § 14 GFK-Regl., § 26:
Die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission sowie die Justizkommission verfügen über ein eigenes Sekretariat (in die Parlamentsdienste integriert). Zur Abklärung von Sachverhalten, welche besondere Kenntnisse erfordern, kann die GFK Sachverständige zu ihren Beratungen beiziehen oder Gutachten von Sachverständigen einholen.
21.12.2020
|
art. 36 L sulla gestione e sul controllo finanziario dello Stato:
Pour l'exercice de la haute surveillance la Commission de la gestion et des finances peut compter sur la collaboration et le support des services du parlement et de l'administration. Le service du contrôle des finances coopère de façon qualifiée.
21.12.2020
|
Das Ratssekretariat steht den Aufsichtskommissionen zur Verfügung.
21.12.2020
|
39 LGC:
Les commissions de surveillance ont un secrétariat permanent indépendant. Le Contrôle cantonal des finances et la Cour des comptes contribuent in fine aussi à l'exercice de la haute surveillance. Tout comme les autres commissions, elles peuvent, dans le cadre de l'exécution de leur mission, solliciter toutes informations des départements ou avis de tiers qui sont utiles à leurs travaux et, le cas échéant, mandater des experts.
10.08.2012
|
Seule la commission de justice dispose d'un propre secrétariat. Les autres commissions de haute surveillance sont appuyées par des collaborateurs de l'Inspection des finances.
30.01.2014
|
§ 23 Abs. 2 GO KR:
Mitarbeitende der kantonalen Verwaltung und externe Gutachter
10.08.2012
|
Eigenes Kommissionssekretariat; evtl. externe Experten/Expertinnen
Die Finanzkommission und die GPK können zusätzlich die verwaltungsunabhängige Finanzkontrolle beiziehen.
21.12.2020
|
7.5.4. Qui est responsable de la surveillance des autorités judiciaires? |
§ 82 ff. GOG:
Die Aufsichtskommission besteht aus drei Oberrichterinnen oder Oberrichtern sowie drei Ersatzmitgliedern.
Oberaufsicht: Die Kommissionen sind in ihren Aufgabenbereichen zuständig für die Beurteilung der ihnen vom Büro zugewiesenen Vorlagen unter sachlichen und finanziellen Gesichtspunkten sowie für die Oberaufsicht. Das Büro legt die Zuständigkeiten und Aufgaben in einem Reglement fest. Vor dem Beschluss holt es eine Stellungnahme des Regierungsrates ein.
01.04.2019
|
29 Abs. 1 KV:
Der Grosse Rat überwacht den Geschäftsgang aller Behörden.
05.11.2012
|
Art. 7 GO KR:
Geschäftsprüfungskommission
17.03.2020
|
art. 38 RGC:
La Commission de justice exerce la haute surveillance sur les autorités judiciaires.
22.04.2014
|
§ 61 Abs. 1 KV, § 82 Abs. 1 KV:
Landrat Die Gerichte sind nur an das Recht gebunden und in ihren Entscheidungen unabhängig.
21.12.2020
|
§ 90 KV, § 69 Abs. 3 GO:
Generell Oberaufsicht des Grossen Rates über die Gerichtsbehörden; konkret prüft die Geschäftsprüfungskommission den Bericht des Gerichtsrates und der Gerichte und erstattet dem Grossen Rat Bericht.
27.03.2017
|
art. 104 et. 125 ff. constitution; art. 16 LGC:
Haute surveillance du Grand Conseil sur la justice. Le Conseil de la magistrature est une autorité indépendante de surveillance du pouvoir judiciaire. Le Conseil de la magistrature, lui-même est soumis à la haute surveillance du Grand Conseil.
19.11.2012
|
Art. 94 et 125 à 127 Cst:
Le Grand Conseil exerce la haute surveillance sur la gestion et l'administration du pouvoir judiciaire.
18.10.2013
|
Art 43, Abs. 1 Bst. e LRV:
Landrat, im Besonderen die Geschäftsprüfungskommission. Diese überwacht und prüft aufgrund eigener Kontrollen und der Berichte die Amts- und Geschäftsführung auch der Gerichte.
21.03.2019
|
GGO, Art. 26:
Die Kommission für Justiz und Sicherheit prüft und überwacht die Geschäftsführung der kantonalen Gerichte sowie der Aufsichtskommissionen über die Notare und die Rechtsanwälte und berät deren Geschäftsberichte vor.
07.08.2012
|
82/4 + 84 j CJU; 40 RP:
Le Parlement et la Commission de la justice, qui vérifie la gestion des tribunaux.
07.08.2012
|
§ 9 Abs. 2 GO :
Die Aufsichts- und Kontrollkommission überprüft im Rahmen der Oberaufsicht des Kantonsrates den Geschäftsgang der Gerichte.
07.08.2012
|
Cst.NE art. 59; Loi sur la haute surveillance des autorités judiciaires et l'exercice des autres compétences du Grand Conseil et matière judiciaire (LHS):
Le Grand Conseil exerce la haute surveillance sur l’activité du Conseil d’Etat et de l’administration. Il exerce également la haute surveillance sur la gestion des autorités judiciaires.
08.08.2012
|
LRG 23 Abs. 1:
Die Justizkommission prüft und überwacht aufgrund des Rechenschaftsberichtes sowie durch eigene Kontrollen die Geschäftsführung der Gerichte; in diesem Zusammenhang kann sie den Gerichten verbindliche Weisungen erteilen, insbesondere über den Inhalt und die Gestaltung der Rechenschaftsberichte und die Veröffentlichung von Urteilen.
08.08.2012
|
KRG 30:
Die Aufsicht über die Justizbehörden obliegt dem Kantonsrat, die Rechtspflegekommission des Kantonsrats übt diese aus.
08.08.2012
|
KV 65 Bst. k, GeschKR 14 Abs. 1e:
Kantonsrat generell: im Besonderen die Rechtspflegekommission
08.08.2012
|
KV Art. 55 Abs. 1; GO § 10 Abs. 1 :
Generell der Kantonsrat, im Besonderen die Justizkommission.
08.08.2012
|
KRG Art. 49:
Die Justizkommission überwacht die Geschäftsführung der gerichtlichen Behörden des Kantons. Sie prüft insbesondere deren Geschäftsberichte. Sie kann dem Kantonsrat über ihre Feststellungen jederzeit Bericht erstatten und Antrag stellen.
08.08.2012
|
§ 16a GO-KR; Anhang GO KR:
Die Rechts- und Justizkommission
08.08.2012
|
KV § 37; § 63 GOGR:
Generell der Grosse Rat, im Besonderen die Justizkommission.
08.08.2012
|
art. 74-79 LOG:
Le pouvoir disciplinaire et de surveillance sur les autorités judiciaires est réservé au Conseil de la magistrature, qui à son tour est soumis à la haute surveillance du parlement.
21.12.2020
|
KV 87 Abs.1; GO Art. 53 Abs. 1e, GO Art. 54 Abs. 1b:
Die Aufsicht über die Justizbehörden ist Sache des Landrats. Im Besonderen prüft die Staatspolitische Kommission den Rechenschaftsbericht des Obergerichts über die Rechtspflege im Kanton Uri. Die Finanzkommission prüft Budget und Rechnung der Justizverwaltung.
12.03.2020
|
107 Cst; 58a al. 1 LGC:
Le Grand Conseil exerce la haute surveillance sur la gestion du Tribunal cantonal. La Commission de haute surveillance est chargée d'exercer pour le Grand Conseil la haute surveillance sur le Tribunal cantonal.
10.08.2012
|
art. 40 al. 1 constitution; art. 43 RGC:
Le Grand Conseil exerce la haute surveillance, notamment par sa Commission de justice (voir aussi 7.5.3). Lors de la votation populaire du 25 septembre 2016 le peuple valaisan a approuvé une modification constitutionnelle visant l'introduction d'un Conseil de la magistrature. La législation d'exécution à ce sujet a été approuvée le 13 septembre 2019 par le Grand Conseil et va entrer en vigueur selon les prévisions le 1er janvier 2021.
16.03.2020
|
§ 19 GO KR:
Die Aufsicht über die Justizbehörde untersteht der Justizprüfungskommission
10.08.2012
|
Art. 57 KV; § 34e KRG:
Generell der Kantonsrat, im Besonderen die Justizkommission des Kantonsrates.
10.08.2012
|